Demnächst

30 März
Beratung Westconnect
Datum 30.03.2023 10:00 - 19:00
31 März
15 Apr.
23 Apr.
Frühlingssingen
23.04.2023

Aktuelles

SAALÜ "Royal"

Trimbs präsentiert - SAALÜ-Singspiel mit den ROYALS

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse in Trimbs startet

Mein Freund der Hund

Aufgrund zahlreicher Beschwerden aus der

Die Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation im Rahmen des Bürgerstammtischs am 05. März 2020 im Bürgerhaus kann als ein gelungener Einstieg bezeichnet werden. Zahlreiche Trimbserinnen und Trimbser waren der Einladung der Ortsgemeinde Trimbs, dem Planungsbüro Hicking und der VGV Maifeld gefolgt. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Peter Schmitt übernahm Dorfplanerin Christiane Hicking die Durchführung des Abends. Zunächst präsentierte sie mit Unterstützung des Demografie Beauftragten der VGV Maifeld Marc Battenfeld eine Bestandsaufnahme über Trimbs und seine Menschen. Es folgten Informationen zu Förderprogrammen der Dorferneuerung für öffentliche und private Maßnahmen. Dann ging es aktiv zur Sache. Zu vier verschiedenen Themengebieten konnten die Teilnehmer in kleinen Arbeitsgruppen ihre Wünsche und Ideen auf Papier bringen und an den Pin-Wänden fest machen. Die regen und innovativen Diskussionen erbrachten eine Vielzahl an kreativen Ideen. Doch „Gut Ding will Weile haben“. Größere Projekte benötigen erfahrungsgemäß für eine erfolgreiche Umsetzung etwas mehr Zeit. Aber um auch schnelle Erfolge anbieten zu können wurden einige Ideen als „Kleine Meilensteine“ identifiziert. Eine zeitnahe Umsetzung dieser wird angestrebt. Als ein Schwerpunktthema wurde die Neugestaltung des Dorfplatzes befunden. Hierzu wird es am 26. März 2020 bereits einen weiteren Workshop geben. Bitte den Termin schon einmal vormerken. Alle Besucher des Abends erhielten zum Abschluss als Dank für die aktive Mitarbeit einen Autoaufkleber mit dem Slogan der Dorfmoderation “Trimbs für die nächsten 1000 Jahre fit … - Ich mach mit!“. Weitere Informationen zur Dorfmoderation finden sie auch auf unserer Homepage www.trimbs.de unter dem Button „Dorfmoderation“.

Kick off 05032020

Bild: Bürgerstammtisch - Workshop Auftakt zur Dorfmoderation im Bürgerhaus in Trimbs

Eines der besonderen Attraktionen im Rahmen unseres Jahrtausend-Festes im vergangenen Jahr war auch die Errichtung, Aufstellung und Versteigerung eines Römerturm-Nachbaus.

In liebevoller Arbeit hatte der Arbeitskreis „Geschichte“ die Idee entwickelt und für die Umsetzung gesorgt. Viel beachtet stand der Nachbau an originaler Stelle auf dem Mühlenberg. In der Römerzeit befand sich dort ein sogenannter Meldeturm, Bestandteil der militärischen Schutzmaßnahmen der Römer in Ostgermanien.

Beim Jahrtausend-Fest wurde der Römerturm aus massivem Holz höchstbietend versteigert.

Der Arbeitskreis „Geschichte“ versprach den Turm im Umkreis von 30 km gratis zuzustellen. Dieses Versprechen wurde nun eingehalten. Im Hof der Ferienwohnungen der glücklichen Gewinnerinnen Innenarchitektin Birgit Klein und Bauingenieurin Andrea Schütz aus Welling wurde der Römerturm-Nachbau kürzlich aufgestellt. In Trimbs erbaut, einige Zeit als Grenzturm zwischen Trimbs und Welling gewirkt und nun final in Welling gelandet. Eine Geschichte im Rahmen der Feierlichkeiten zu „1000 Jahre Trimbs“ der besonderen Erwähnung bedarf. Dies nahmen auch die Ortsbürgermeister von Welling und Trimbs zum Anlass allen Beteiligten zu dieser gelungenen Aktion zu gratulieren. Auch im Namen des Organisationsteam 1000 Jahre Trimbs und der Ortsgemeinde Trimbs herzlichen Dank dem Arbeitskreis „Geschichte“ für diese nachhaltige Idee, Stefan Wilbert für die Unterstützung beim Transport des Turms sowie den Sponsoren Birgit Klein und Andrea Schütz für die großzügige Anerkennung.

 

 

Rmerturm 1

Bild zeigt: (v.l.n.r.) stehend: Birgit Klein, Manfred Gerner, Peter Schmitt, Bernd Schüller, Thomas Ochsmann und Andrea Schütz, sitzend: Bernd Manns und Walter Heuser

Ein großer Tag stand im Hause Josten an. Am 10. Februar 1960 gaben sich Katharina und Hermann Josten aus Trimbs das „Ja-Wort“. Jetzt, 60 Jahre später, konnten beide das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern.

Am Sonntag, 16. Februar 2020, fand im Anwesen der Familie Josten eine von unserem Pfarrer Jörg Schuh gestaltete Segensfeier unter Mitwirkung des Männergesangvereins 1891 „Eintracht“ Trimbs statt. Anschließend feierte die Familie im Kreise ihrer Familie mit Bekannten und Freunden. Mit dem Jubelpaar freuen sich eine Tochter und ein Sohn, zwei Enkelinnen und zwei Enkel sowie zahlreiche Angehörige. Die aus Rüber stammende Jubilarin Katharina Josten hat neben ihrem Mittelpunkt, ihrer Familie, stets helfende Hände für die Ortsgemeinschaft, insbesondere für die Katholische Frauengemeinschaft Trimbs. Der Jubilar Hermann Josten, ein Trimbser Jung, von Beruf Landwirt, engagierte sich ebenfalls stets für seine Heimatgemeinde im Ortsgemeinderat, im Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde und als Aufsichtsratsvorsitzender der ehemaligen Raiffeisenbank Monreal. Neben Kegeln, Ski fahren, Fahrrad fahren (macht er heute noch) ist er nach wie vor aktiver Sänger im MGV „Eintracht“ Trimbs. Als Ortsbürgermeister war es mir eine große Freude die besten Glückwünsche der Bürgerinnen und Bürger von Trimbs überbringen zu dürfen. Seitens der Verbandsgemeinde Maifeld gratulierte unser erster Beigeordneter Torsten Welling. Das Fest der Diamantenen Hochzeit ist ein seltenes Jubiläum. Es ist nur wenigen Paaren gegönnt, 60 Jahre gemeinsam verbringen zu dürfen. Zu diesem seltenen Anlass wünscht die Ortsgemeinde Trimbs mit all ihren Bürgerinnen und Bürgern den Eheleuten Katharina und Hermann Josten weiterhin alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit und noch viele weitere gemeinsame und harmonische Jahre.

 

Peter Schmitt

Ortsbürgermeister

 

 

Foto: Diamantenes Hochzeitspaar Herman und Katharina Josten (sitzend), erster Beigeordneter der VG Maifeld Torsten Welling, Pfarrer Jörg Schuh, Ortsbürgermeister Peter Schmitt (v.l.n.r.)

 

Diamantene Hochzeit Josten

 

 

Der TV 1911 Trimbs organisierte jetzt schon zum dritten Mal seine Karnevalsveranstaltung und lud, inspiriert von den Vereinsfarben, zur „Blau Jelle Noascht mit Kölsche Tön en Trimbs“ ein.

Am 8. Februar 2020 um 19.11 Uhr war es soweit und ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Gäste im Saalbau „Zur Nette“.

Um 19.11 Uhr eröffnete der Vorstand die „Blau Jelle Noascht“ mit seinem Einzug auf die Bühne. Nach der Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden Thomas Acht leitete der Vorstand den Abend mit seinem Liedvortrag “Mir feieren Fasenacht“, tatkräftig unterstützt von den TV-Singers, ein.

In diesem Jahr führte Nina Josten die Gäste durch das Programm.

Erster Programmpunkt im wunderschönen ..... 

Weiter geht es auf der Homepage von unserem TV 1911 Trimbs e.V.

Ehrungen langjähriger Ratsmitglieder

In seiner letzten Sitzung im Jahre 2019 ehrte die Ortsgemeinde Trimbs langjährige Mitglieder. Für 15 Jahre Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat wurde Manfred Dickscheid die Ehrenplakette von Trimbs verliehen. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Hans-Joachim Dötsch der Wappenteller der Ortsgemeinde Trimbs verliehen. Mit Urkunden wurden Rolf Dietrich und Walter Heuser für 25 Jahre, Rita Kiefer und Karel Morgenstern für 30 Jahre und Peter Schmitt für 35 Jahre Mitgliedschaft im Ortsgemeinderat von Trimbs bzw. Welling herzlichst gedankt. Alle Geehrten erhielten neben den Urkunden auch ein kleines Präsent. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger von Trimbs herzlichen Glückwunsch zu den Auszeichnungen, verbunden mit dem bestem Dank für das langjährige Engagement zum Wohle der Ortsgemeinde Trimbs.

Foto: v.l.n.r. Hans-Joachim Dötsch, Walter Heuser, Rita Kiefer, Rolf Dietrich, Karel Morgenstern, Peter Schmitt und Manfred Dickscheid

 

OG Trimbs Ehrungen 2019

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.