Eingabehilfen öffnen

Ortsgemeinde Trimbs

+49 2654-6081 Fax: +49 2654-88 27 75 info@trimbs.de Bürgersprechstunde im Bürgerhaus Montags 18:00-19:00 Uhr

Trimbs kläppert

Flyer

Liebe Trimbserinnen und Trimbser,
"Die Glocken flogen fort nach Rom ..."
die Ur-Trimbser kennen sicherlich noch aus Kindertagen den Ruf, der an Karfreitag und Karsamstag durch die Straßen klang.

Doch nicht jeder im Dorf kennt vielleicht den Brauch des Kläpperns zu Ostern. Für diejenigen, die diesen nicht kennen, aber gerne kennenlernen und verstehen möchten, folgen an dieser Stelle ein paar Informationen.
Ab dem Abend des Gründonnerstags schweigen die Kirchenglocken. Der Legende nach fliegen sie nach Rom zur Beichte und werden gesegnet. Gemeint ist jedoch: das festliche Glockengeläut ist nicht angemessen beim traurigen Kreuzestod und der Grabesruhe Jesu Christi. Um an die Gebets- und Tageszeiten zu erinnern, ziehen die Kinder zu den jeweiligen Zeiten mit hölzernen Lärminstrumenten, den Kläppern, durchs Dorf. Dabei singen sie: "Läut` Morgensglock`, läut Mittagsglock`, läut Abendsglock`." Gemeinsam tragen sie an verschiedenen Stellen im Dorf folgendes Gedicht vor: "Die Glocken flogen fort nach Rom. Sie läuten nicht mehr in dem Dom.
Sie läuten auch im Dorf nicht mehr, drum holen wir die Kläpper her. Wir kläppern auch damit ihr wisst, das übermorgen Ostern ist. Drum dürft ihr nicht vergessen, zu Ostern wollen wir Eier essen!". Am Nachmittag des Ostersamstag findet dann die schönste Runde statt. Die Kinder sammeln den Lohn für ihre Mühen in Form von Eiern, Süßigkeiten und Geld ein. Wir hoffen,
dass wir dieses Jahr mit vielen Kindern wieder gemeinsam durch die Straßen ziehen können. Kinder jeden Alters sind herzlich Willkommen. Zur besseren Planung bitten wir um kurze Rückmeldung unter 0160/91947220.
Los geht´s: Karfreitag 18.04.2025 um 12:00 Uhr Treffpunkt Bürgerhaus!
Zudem möchten wir alle Trimbserinnen und Trimbser dazu aufrufen, ihren Bestand an Kläppern
zu überprüfen. Vielleicht möchte jemand seine Kläpper als Leihgabe zur Verfügung stellen, damit alle Kinder und Jugendlichen an Karfreitag mit einem Kläpper versorgt sind. Die Kläpper können im Bürgerhaus abgegeben werden und werden dort gesammelt. Es gibt bereits einen kleinen Kläpperbestand, so dass jedem Kind ein Kläpper zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Initiatorinnen Sabrina Weiler und Kathrin Josten freuen sich auf Groß und Klein.
Macht mit und haltet einen liebgewonnenen Brauch in unserem Dorf aufrecht.
Peter Schmitt, Ortsbürgermeister

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.